Bückeburger Tracht

Bückeburger Tracht
Bụ̈ckeburger Tracht,
 
Tracht aus Bückeburg; charakteristisch sind die Frauenfesttrachten mit Radmantel, Falbelkragen, feinen Schultertüchern und der Bückeburger Flügelhaube, deren schwarze, versteifte Bänderröhren seitlich von der je nach Anlass unterschiedlich ausgeführten Haube (Plitt) abstehen. Die Männertracht besteht aus Kniehosen, langem Gehrock und Dreispitz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tracht (Kleidung) — Der Begriff Tracht (von althochdt. traht(a), mittelniederdeutsch dracht: das, was getragen wird) wird im allgemeinen für traditionelle und historische Kleidung oder Teile davon gebraucht. Die Tracht ist die traditionelle Kleiderordnung einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaumburger Tracht — Die Schaumburger Tracht ist eine traditionelle Kleidungsform der ländlichen Bevölkerung im Bereich des heutigen Landkreis Schaumburg, die sich bis in die jüngste Vergangenheit erhalten hat. Als Rotrockfrauen werden Trägerinnen der Schaumburger… …   Deutsch Wikipedia

  • Rotrockfrauen — Die Schaumburger Tracht ist eine traditionelle Kleidungsform der ländlichen Bevölkerung im Bereich des heutigen Landkreis Schaumburg, die sich bis in die jüngste Vergangenheit erhalten hat. Als Rotrockfrauen werden Trägerinnen der Schaumburger… …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Schaumburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schaumburger Trachten — Schaumburger Trachten,   in Schaumburg Lippe und angrenzenden Gebieten im 19. Jahrhundert entstandene Trachten dreier zusammengehörender Trachtengebiete (in denen noch heute teilweise Frauentracht getragen wird), deren Unterschiede sich v. a. bei …   Universal-Lexikon

  • Flügelhaube — Flü|gel|hau|be 〈f. 19〉 Frauen od. Schwesternhaube mit abstehenden, flügelartigen Seitenteilen * * * Flü|gel|hau|be, die (früher): Haube mit großer gestärkter Schleife. * * * Flügelhaube,   zu verschiedenen Volkstrachten gehörende Haube (der… …   Universal-Lexikon

  • Traditionelles Kleidungsstück — Der Begriff Tracht (von althochdt. traht(a), mittelniederdeutsch dracht: das, was getragen wird) wird im allgemeinen für traditionelle und historische Kleidung oder Teile davon gebraucht. Die Tracht ist die traditionelle Kleiderordnung einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Volkstracht — Der Begriff Tracht (von althochdt. traht(a), mittelniederdeutsch dracht: das, was getragen wird) wird im allgemeinen für traditionelle und historische Kleidung oder Teile davon gebraucht. Die Tracht ist die traditionelle Kleiderordnung einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Häubchen — Die Haube ist eine meist anliegende Kopfbedeckung, die im Gegensatz zum Hut keine Krempe hat. Mit wenigen Ausnahmen (zum Beispiel Sturmhaube, Pickelhaube, Nachthaube) sind fast immer weibliche Kopfbedeckungen gemeint. In Österreich und Teilen von …   Deutsch Wikipedia

  • Kruseler — Die Haube ist eine meist anliegende Kopfbedeckung, die im Gegensatz zum Hut keine Krempe hat. Mit wenigen Ausnahmen (zum Beispiel Sturmhaube, Pickelhaube, Nachthaube) sind fast immer weibliche Kopfbedeckungen gemeint. In Österreich und Teilen von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”